Jólabókaflóð

Foto: teainthetreetops.com
Bücherflut, bei diesem Wort geht das Herz eines jeden Buchliebhabers auf. Es gibt doch kaum etwas Schöneres in der Winterzeit, als sich mit einer Tasse Tee oder Kakao, ein paar Plätzchen, einer Decke, dicken Wollsocken und einem guten Buch auf dem Sofa zu entspannen. Für viele zumindest.
In Island ist das Erhalten der kostenlosen bókatíðindi (dt. Buchzeitung), in der alle isländischen Neuerscheinungen vorgestellt werden, der offizielle Startschuss für die Weihnachtszeit. Gemäß einer langen Tradition, bekommt jeder zu Weihnachten mindestens ein Buch geschenkt (und verschenkt auch eines). Es ist also weniger erstaunlich, dass die meisten Bücher in den Wochen vor Heiligabend erscheinen und dies die umsatzstärkste Zeit für die isländische Buchbranche ist. In vielen Familien ist es heute noch so, dass sich jeder nach dem Festessen und der Bescherung zurückzieht und bis spät in die Nacht das neue Buch liest.
Wusstet ihr eigentlich, dass Island – gemessen an der Einwohnerzahl – weltweit die meisten Importe und Übersetzungen internationaler Literatur hat und auch die meisten Bücher und Magazine publiziert? Statistisch gesehen veröffentlicht jeder 10. Isländer im Laufe seines Lebens ein Buch. (Quelle )